Startseite
LVM Straße Thüringen/Hessen – Sonntag 07.05.2023 in Leubingen
Informationen zum Rennen gibt es hier.
Strecke mit Höhenprofil bei Komoot
Radsportler mit hessischer und thüringer Lizenz, die nicht in der Startliste stehen, können sich am Wettkampftag (Nachmeldegebühr 10,-€) noch eintragen lassen.
Arendsee vom 31.März bis 6.April 2023
Anradeln am 25. März 2023
Trotz kühler Temperaturen und nicht zu unterschätzendem Wind haben sich 43 Teilnehmer von jung bis alt auf eine kleine "Anradelrunde" über Gartenberg, Wenigensömmern und Frohndorf begeben. Mit von der Partie waren unsere Nachwuchsrennfahrer mit ihren Familien aber auch Freunde des Sömmerdaer Radsports. Nach einer knappen Stunde Fahrzeit gab es dann am Radkeller auf dem Gelände des Kurt-Neubert-Sportparks Getränke und Bratwürste zur Stärkung. Mit dem Anradeln starten die Sömmerdaer Radsportler traditionell in die Straßensaison. In diesem Jahr haben die Kinder bereits etliche Trainingskilometer in den Beinen. Am kommenden Wochenende geht es dann ins Trainingslager. Während die älteren Rennfahrer ihre Osterferien im Trainingslager in Kroatien verbringen, fahren die jüngeren Athleten für eine Woche in das Trainingslager nach Arendsee. Kinder, die sich gern im Radsport ausprbieren möchten, sind gerne zum Probetraining immer am Freitag 16.00 Uhr auf dem Sportplatz eingeladen.
Athletiktest im Februar 2023 in Erfurt.
Unsere Sportler bedanken sich beim Sponsor für ihre Taschen
Landesverbandsmeisterschaften (LVM) Kriterium am 11. September 2022
Die Nachwuchsradsportler Thüringens ermittelten am 11.09.2022 die Thüringer Landesmeister im Kriterium. Bei guten Wetter - und Wettkampfbedingungen wurde das Kriterium im Sömmerdaer Gewerbegebiet "Am Unterwege" ausgetragen. Landesmeister in der Altersklasse U11 wurden Joshua Hildebrandt vom RSC Turbine Erfurt (Jungen) und Cora Aust, ebenfalls aus Erfurt, bei den Mädchen. In der AK U13 siegte Tim Niklas Brehme aus Erfurt und Enie Böttcher vom SSV Gera 1990. Den Titel Landesmeister bzw Landesmeisterin holten sich in der AK U15 Raul Esch vom RSC Waltershausen-Gotha und Alyssa Scheidinh vom RSC Turbine Erfurt. Im Anschluss konnten beim Fette-Reifen-Rennen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 und jünger ihre Kräfte messen. Getrennt in drei verschiedene Altersklassen fuhren alle Kinder eine Runde auf der Rennstrecke und freuten sich danach über ihre vollbrachte Leistung und ihre Medaillen und Urkunden, die sie dafür erhielten. Wer Lust am Radfahren hat, kann sich gerne am Freitag zum Anfängertraining im Sömmerdaer Kurt-Neubert-Sportpark einfinden. Der Vorstand der Abteilung Radsport möchte sich noch einmal bei allen Helfern, anliegenden Firmen besonders auch bei der Stiftung Finneck für den problemlosen Ablauf der Wettkampfveranstaltung bedanken.
Am Wochenende 7.Mai/8.Mai 2022 ging der Thüringer Landesmeistertitel zweimal an den SV Sömmerda
Trainingsfleiß zahlt sich aus. Bei den Thüringer Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren, die in Magadala ausgetragen wurden, belegte Maya Ballhaus Platz 1 in der Altersklasse U17 weiblich und wurde damit Thüringer Landesmeisterin. Im gleichen Rennen wurde Elin Sachse Thüringer Vizemeisterin. Am darauf folgenden Tag, 8.Mai 2022 wurden dann in Leubingen die Thüringer Landesmeisterschaften im Straßenrennen gestartet. Marit Sachse wurde im 60km langen Starßenrennen bei den Juniorinnen der AK U19 Thüringer Landesmeisterin. Im gleichen Rennen belegte Liese Colditz bei den Schülerinnen der AK U11 Platz 3 und kam damit ebenfalls auf das Siegerpodest. Herzlichen Glückwunsch!
LVM Straße Thüringen/Hessen – Sonntag 08.05.2022 bei Leubingen
Informationen zum Rennen gibt es hier.
Strecke mit Höhenprofil bei Komoot
Ergebnislisten der LVM Thüringen/Hessen
Radsportler mit hessischer und thüringer Lizenz, die nicht in der Startliste stehen, können sich am Wettkampftag (Nachmeldegebühr 10,-€) noch eintragen lassen.
Erlebnisreiche Ferientage im Kiez Arendsee in der Altmark
Offene Sömmerdaer Stadtmeisterschaften
Am Sonntag, 15. September 2019 richtete die Abteilung Radsport des SV Sömmerda wieder die alljährlichen Sömmerdaer Stadtmeisterschaften im Radfahren aus. Insgesamt 98 Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2013 aus mehreren Schulen und Kindergärten schoben am Nachmittag ihre Räder an den Start. In mehreren Rennen, die nach Alter und Geschlecht gestaffelt waren, wurden die Sieger ermittelt. Die meisten Teilnehmer stellten die Wippertusschule aus Kölleda und die Sömmerdaer Diesterwegschule. In der Schulwertung siegte die Wippertusschule vor der Diesterwegschule und dem Gymnasium Kölleda. Die Wippertusschüler konnten bei der Siegerehrung den Wanderpokal aus den Händen von Herrn Christian Carl entgegen nehmen.
Ferienfreizeit in Arendsee 2019
Hallo an alle radsportbegeisterten Fans vom SV Sömmerda. Wie jedes Jahr sind wir wieder zu unserer Ferienfreizeit nach Arendsee aufgebrochen. Mit von der Partie sind auch unsere befreundeten Vereine vom RV Elxleben und RV Breitenworbis. In einer wunderschönen Umgebung um den Arendsee haben alle Kinder viel Spaß bei Sport und Spiel und sammeln jede Menge Kilometer auf dem Rad. Am Freitag trafen wir wie geplant und nach einer 3 stündigen Anreise an unserer Unterkunft in Arendsee ein. Nach dem Abendessen wurden noch ein paar Runden mit dem Rad um den Arendsee gedreht. Apropos Abendessen. Wie jedes Jahr sind wir von den Mitarbeitern des Kiez Arendsee herzlich empfangen wurden. Das spiegelt sich in vielen kleinen Details wieder. Eines davon ist das sehr leckere Abendessen. Heute ist schon Sonntag und der Samstag war zwar windig und kalt aber alle Trainingsgruppen haben viele Trainingskilometer fahren können. Die alten Hasen kennen mittlerweile jeden Kilometer Straße rund um den Arendsee. Heute am Sonntag mussten wir uns kurz entschlossen für einen KB Tag entscheiden, da der Wetterbericht anhaltenden Regen vorhersagte. Morgen wird dafür ein sonniger Tag und dann heißt es wieder viele Grundlagenkilometer sammeln. Am Nachmittag unternahmen wir eine Wanderung nach Arendsee und anschließend wurde das Geschicklichkeitsfahren in der U11 und U13 weiter intensiv geübt. Jetzt heißt es Abendessen und Nachtruhe um Kraft zu tanken für einen sonnigen neuen Trainingstag. Alle Teilnehmer senden viele Grüße und eine gute Nacht an alle daheimgebliebenen Radsportfreunde.