Bericht Arendsee
1.April 2023
Der Tag begann mit trübem Wetter. Nach dem Frühstück bereiteten sich alle Sportler auf das Training vor.Die U13 startete bei leichtem Nieselregen ihr Training. Es ging Richtung Bömenzien. Leichter, noch erträglicher, Niesel begleitete uns auf den ersten 15 Kilometern. Auf der Strecke von Bömenzien nach Wahrenberg an der Elbe wurde der Regen stärker. Hinzu kam spürbarer Gegenwind, der den Regen noch unangenehmer erscheinen ließ. In Wahrenberg angekommen kürzten wir, da alle Teilnehmer durchnässt waren, die geplante Trainingsrunde ab. Wir fuhren über Groß Garz direkt zurück nach Arendsee. Zwischendurch gab es immer mal wieder Regen. Zurück im Ferienpark ging es raus aus den nassen Trainingssachen und ab unter die warme Dusche.
Die U11 startete zu Beginn des Trainigs mit Gegenwind und leichtem Nieselregen. Nach den ersten 10km wurde es trocken, aber der Wind nahm etwas zu, zum Glück lag die Strecke Richtung Lindenberg im Wald etwas geschützt. Ab der zweiten Streckenhälfte hatten wir Rückenwind, doch 10 km vor dem Ziel kamen wir erneut in einen Regenschauer, sodass alle Sportler gründlich Nass geworden sind. Nachdem Duschen und einer kleinen Stärkung mit Kuchen, wurden die Räder vom Schmutz befreit und die nassen Trainingssachen zum Trocknen aufgehängt.
2. April 2023
Die Trainingsrunde der U13 sollte am heutigen Tag über Prezelle, Gartow, Elbfähre Lenzen, dann Elberadweg auf der brandenburgischen Seite, Elbfähre Schnackenburg und zurück über Bömenzien nach Arendsee führen. Leider war die Elbfähre in Lenzen defekt, so dass wir auf dem Elberadwag (niedersächsische Seite) nach Schnackenburg gefahren sind. Das hatte den Vorteil, dass der Elbdeich uns vor dem Nordostwind geschützt hat und wir ziemlich relaxt gen Osten nach Schnackenburg fahren konnten. Von dort ging es dann mit Rückenwind zurück zum Ausgangspunkt. Das Wetter war heute sehr gut, zwar kühl aber sonnig und trocken. Der Wind hielt sich in Grenzen. Tala, Mika und Oskar rundeten den Trainingstag mit der Umrundung des Arendsees ab.
Die U11 startete ihre heutige Trainingseinheit mit Gegenwind auf dem Weg Richtung Gartow, durch den umliegenden Wald war dies aber nicht allzu schlimm. Von Gartow an schien sogar etwas die Sonne und der Rückenwind brachte uns recht schnell an unseren Halt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, wo es einen kleinen Geschichtsexkurs von Herrn Witzmann gab. Den letzten Abschnitt fuhren wir im Sonnenschein bei wechselnden Windverhältnissen und kamen mit insgesamt 60km kurz nach dem Mittag wieder in Arendsee an, jetzt heißt es sonniges Wetter ausnutzen und Räder putzen.
3. April 2023
Der Nordostwind sorgt weiter für kaltes aber auch trockenes und sonniges Wetter. Für alle Kinder stand heute ein lockeres KB Training auf dem Programm. Wir starteten 10 Uhr bei 5°C in Richtung Süden. Die Runde führte über Heiligenfelde zurück nach Arendsee. Irgendwie hat das Teilstück mit Rückenwind allen Sportlern mehr gefallen, als die Gegenwindstrecke. Im Anschluss wurde noch Geschicklichkeitsfahren trainiert. Am Nachmittag wollen wir einen kleinen Stadtbummel unternehmen, bevor am Abend der Rost angeschmissen und ein Lagerfeuer entfacht wird.
Stadtbummel mit Besuch der Eisdiele. Dehnung am späten Nachmittag. Grillabend mit Lagerfeuer. Zuvor wurde der Wald gekehrt und fleißig Holz gesammelt.
4.April 2023
Super Trainingswetter. Sonne und kaum Wind. Die U13 startete 9:45 Uhr. Es ging über Fleetmark, Salzwedel, Woltersdorf, Groß Breese, Prezelle und Schmarsau zurück nach Arendsee. Zweimal wurde die Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen überquert. Einige Ortsdurchfahrten in der Altmark sind wirklich abenteuerlich. Pflasterstrecken erfordern dort die ganze Konzentration, zumal sie teilweise noch feucht waren. Leider hatte Mika einen gerissenen Bowdenzug an der Schaltung, so dass wir in Salzwedel am Hagebau einen Reparaturstop einlegen mussten. Dieser hat uns eine Stunde Zeit gekostet. Praktischerweise hat sich genau dort Oskar einen platten Reifen eingefangen. Von dort aus ging es 50 km weiter durch beschauliche und oft sehr sehr ruhige Ortschaften. In Arendsee angekommen standen gut 93km auf dem Fahrradcomputer. Alle Sportler sind sehr gut gefahren. Jetzt geht es vor dem Abendessen noch auf die Bowlingbahn.
5. April 2023
Letzter Tag in Arendsee. Für beide Trainingsgruppen stand heute morgen die "Königsetappe" auf dem Kalender. Die größeren Jungs absolvierten dabei 115km. Das Training lief perfekt. Bestes Trainingswetter, keine Stürze und keine Pannen. Die Strecke führte durch vier Bundesländer. Start in Arendsee in Sachsen-Anhalt. Von dort aus ging es in Richtung Nordwesten nach Niedersachsen. Viele kleine Ortschaften und autoleere Straßen - da fühlt man sich als Radfahrer wohl. Zwischen Quickborn und Dömitz wurde die Elbe und zugleich auch die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern überquert. Stärkung in Dömitz beim Bäcker. Nördlich der Elbe führte uns die Straße nach Brandenburg. Ziel war dort der Fähranleger in Lütkenwisch. Nach der Fahrt mit der Fähre waren wir wieder im niedersächsischen Schnackenburg. Die letzten Kilometer gingen über Deutsch, Groß Garz und Leppin zurück nach Arendsee. Nachdem die Kinder schon über 100 Kilometer in den Beinen hatten, erledigten sie noch in hervorragender Weise drei Ortsschildprints. Alle Sportler haben eine ausgezeichnete Königsetappe hingelegt.
Die U11 begann ihre Königsetappe auf dem Weg Richtung Norden in Richtung Gartow, bereits nach den ersten 10 km musste das Training mit einem Platten unterbrochen werden. Nach der Panne starteten wir wieder und kamen in Gartow beim Bäcker an, dort mussten wir wegen einer erneuten Panne eine verlängerte Pause einlegen. Nach erfolgreicher Reparatur führte uns unser Weg durch Gorleben, dort gab Herr Witzmann einige kurze Infos zum Atommüllendlager kund. Auf dem Rückweg fuhren wir durch menschenleere Waldwege und konnten einige schöne Eindrücke der hiesigen Umgebung aufschnappen. Nach erneuten 80 Km kamen dann alle Sportler sichtlich geschafft aber glücklich mit der geschafften Leistung wieder in Arendsee an.